Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC-7-RL und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts Die Bundesregierung hat am 26.8.2022 einen Gesetzentwurf beschlossen und dem Bundesrat vorgelegt, mit dem
von Gustav Liedgens und Dirk Schuster DeFi als Einsatzbereich von Liquidity Pools Mit der Blockchain-Technologie eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten. Insbesondere der Bereich „Decentralized Finance“
Hier fehlt doch etwas… Mit etwas Vorlauf veröffentlichte das BMF das vielzitierte und langersehnte Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptoassets. Durchsucht man das BMF-Schreiben
Steuervollzugsproblematik im Crypto-Bereich Auf nationaler Ebene erhalten Steuerverwaltungen steuerrelevante Daten primär aus Steuererklärungen und -anmeldungen der Unternehmen. In verschiedenen Blogbeiträgen haben wir bereits thematisiert,
Der One-Stop-Shop ist ein Teil des am 1. Juli 2021 eingeführten Umsatzsteuer-Pakets der Europäischen Union für E-Commerce Händler. Zu diesen gehören auch Händler, die
Interview mit Viktor Rebant Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (kurz KassenG) v. 28.12.2016 hat der Gesetzgeber verschiedene organisatorische und
Allgemeines Die Kassen-Nachschau (§ 146 b AO) ist ein Fels in der Brandung zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung in bargeldintensiven Branchen. Im Rahmen des Gesetzes
Ein aktueller Gesetzesentwurf zur Anpassung der Vorschriften des BGB zum Verbrauchervertragsrecht sieht das „Bezahlen mit Daten“ vor. Sollte dieser Gesetzesentwurf entsprechend das Gesetzgebungsverfahren passieren,
Stammdatengesteuerte Automatisierung Stammdaten bezeichnen Daten, die Grundinformationen über betrieblich relevante Objekte enthalten (z.B. Lieferantendaten), die zur laufenden Verarbeitung in Geschäftsprozessen erforderlich sind. Sie haben
Die Daten des Steuerpflichtigen bilden die Grundlage für eine digitale Besteuerung. Es lässt sich beobachten, dass die Menge an Datenlieferungen des Steuerpflichtigen zunehmend ansteigen.
Laut § 2 Abs. 1 Betriebsprüfungsordnung (BpO) ist der Zweck der Außenprüfung steuerlich bedeutsame Sachverhalte zu ermitteln und zu beurteilen, um die Gleichmäßigkeit der