von Dirk Schuster & Gustav Liedgens Staking wird oft in einem Atemzug zum Liquidity Mining oder Lending genannt. Während Liquidity Mining mit seinen Liquidity
Das Jahr 2022 neigt sich so langsam dem Ende zu und verabschiedet sich mit einem Highlight: Vom 23. – 24.11.2022 findet wieder das Symposium für Digitale
Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC-7-RL und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts Die Bundesregierung hat am 26.8.2022 einen Gesetzentwurf beschlossen und dem Bundesrat vorgelegt, mit dem
Am 12.08.2022 wurde beim Verlag Tredition die Monografie von Schaebs veröffentlicht. Er ist Angehöriger der Steuerverwaltung und befasst sich in seiner Dissertation eingehend mit
von Gustav Liedgens und Dirk Schuster DeFi als Einsatzbereich von Liquidity Pools Mit der Blockchain-Technologie eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten. Insbesondere der Bereich „Decentralized Finance“
Hier fehlt doch etwas… Mit etwas Vorlauf veröffentlichte das BMF das vielzitierte und langersehnte Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptoassets. Durchsucht man das BMF-Schreiben
Non-fungible Token (NFT) erleben seit Monaten einen regelrechten Hype in der Krypto Community. Im Jahr 2021 erreichte der NFT-Handel ein Volumen nach Medienberichten von
Steuervollzugsproblematik im Crypto-Bereich Auf nationaler Ebene erhalten Steuerverwaltungen steuerrelevante Daten primär aus Steuererklärungen und -anmeldungen der Unternehmen. In verschiedenen Blogbeiträgen haben wir bereits thematisiert,
Motivation Die digitale Betriebsprüfung feiert in diesem Jahr den 20. Geburtstag. Waren Unternehmen, Softwareanbieter und Steuerberatungen zu Beginn bemüht, analoge Geschäftsvorfälle der Papierwelt in
Der achte E-Rechnungs-Gipfel steht im Zeichen der Ankündigung der Koalitionsparteien, ein flächendeckendes elektronisches Meldesystem für Rechnungen in Deutschland einzuführen (Link zur Agenda und zur
Idee Mit Schreiben vom 01.12.2021 unterbreitete die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) dem Bundesfinanzministerium (BMF) einen Vorschlag zu einem freiwilligen Antragsverfahren zum Erhalt von Prüfungserleichterungen in Betriebsprüfungen. Hierdurch erhofft