taxtech.blog taxtech.blog
  • Tax Law
  • Innovation
  • Digital Practice
  • Events
  • Media
taxtech.blog taxtech.blog
  • Tax Law
  • Innovation
  • Digital Practice
  • Events
  • Media

Heribert M. Anzinger

Jan Frieso Brodersen

Gregor Danielmeyer

Mathias Hildebrandt

Thomas Hönicke

Andreas Höpfner

Thorsten Kunde

Bernhard Liekenbrock

Linda Menke

Patrick Neumann

Franziska Peters

Ekkehart Reimer
Nov 07

Nicht­be­an­stan­dungs­re­ge­lung bei Ver­wen­dung elek­tro­ni­scher Auf­zeich­nungs­sys­te­me gem. § 146a AO oh­ne zer­ti­fi­zier­te tech­ni­sche Si­cher­heits­ein­rich­tung nach dem 31.12.2019

  • 7. November 2019
  • Thorsten Kunde
  • Allgemein, Digital Practice, Tax Law

Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016 (BGBl. S. 3152) ist § 146a AO eingeführt worden, wonach ab dem 1.1.2020 die Pflicht besteht, dass jedes eingesetzte elektronische Aufzeichnungssystem im Sinne des § 146a Absatz 1 Satz 1 AO i. V. m. § 1 Satz 1 KassenSichV sowie die damit zu führenden digitalen Aufzeichnungen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung zu schützen sind.
Mit seinem Schreiben vom 6.11.2019 (- V A 4 – S 0319/19/10002 :001; DOK 2019/0891800) hat das BMF nun eine Nichtbeanstandungsregelung veröffentlicht, die darauf hinweist, dass die technisch notwendigen Anpassungen und Aufrüstungen umgehend durchzuführen und die rechtlichen Voraussetzungen unverzüglich zu erfüllen sind. Zur Umsetzung einer flächendeckenden Aufrüstung elektronischer Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a AO wird es nicht beanstandet, wenn diese elektronischen Aufzeichnungssysteme längstens bis zum 30.9.2020 noch nicht über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen.
Die digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K) findet bis zur Implementierung der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung, längstens für den Zeitraum der Nichtbeanstandung, keine Anwendung.
Von der Mitteilung nach § 146a Absatz 4 AO ist bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im BStBl. I gesondert bekannt gegeben.
Dieses Schreiben wird im BStBl. I veröffentlicht.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Xing
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail
Thorsten Kunde

About The Author

Thorsten Kunde | Rechtsanwalt Verlag Dr. Otto Schmidt KG | Programmbereichsleiter | Entwicklung Online-Produkte Steuerrecht | Verantwortlicher Redakteur Ubg

Related Posts

  • BMF veröffentlicht überarbeitetes Schreiben zu den GoBD5. December 2019
  • 17. Jah­res­fach­ta­gung der IT-Steu­er­fahn­de­rin­nen und Steu­er­fahn­der in der Bun­des­fi­nanz­aka­de­mie15. October 2019
  • Auswertung der Umfrageergebnisse von STAX 201815. October 2019
  • BMF überarbeitet aktualisiertes GoBD-Schreiben vom 11.7.20194. September 2019

Comments are closed.

Log in

  • Register
  • Log in

Recent Posts

  • BMF veröffentlicht überarbeitetes Schreiben zu den GoBD
  • Der digitale Finanzbericht – Abschlussdatenübertragung ohne Medienbruch
  • Das erste Symposium zur digitalen Betriebsprüfung war ein Volltreffer!
  • Data Mining in der Steuerfunktion
  • Nicht­be­an­stan­dungs­re­ge­lung bei Ver­wen­dung elek­tro­ni­scher Auf­zeich­nungs­sys­te­me gem. § 146a AO oh­ne zer­ti­fi­zier­te tech­ni­sche Si­cher­heits­ein­rich­tung nach dem 31.12.2019

Archives

  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017

Categories

  • Allgemein
  • Digital Practice
  • Events
  • Innovation
  • Tax Law

RSS Feeds

  • Alle Beiträge
  • Heribert M. Anzinger
  • Jan Frieso Brodersen
  • Gregor Danielmeyer
  • Mathias Hildebrandt
  • Thomas Hönicke
  • Andreas Höpfner
  • Thorsten Kunde
  • Bernhard Liekenbrock
  • Linda Menke
  • Patrick Neumann
  • Franziska Peters
  • Ekkehart Reimer
  • Tobias Scholz
  • Andreas Wähnert

Impressum und Datenschutzerklärung

taxtech.blog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden